Qualitätsmanager – CC
Certified Line
Als Qualitätsmanager wirken Sie mit innovativen Konzepten als Schnittstelle zwischen allen Bereichen des Unternehmens. Sie sind Mitglied des Managements und für die Effizienz (Kosten/Nutzen) der Qualitätsbereiche verantwortlich. Durch Ihre ausgeprägte Methoden- und Fachkompetenz genießen Sie ein hohes Ansehen. Sie arbeiten mit allen Abteilungen von der Entwicklung bis hin zu Marketing und Produktion zusammen, um Fehlerkosten zu reduzieren und eine einheitliche Qualitätspolitik zu schaffen. Die Ausbildung zum Q-Manager ist eine hohe Qualifikation im QM-Bereich. In diesem Crash Course werden Sie auf die akkredierte Prüfung zum international anerkannten Qualitätsmanager vorbereitet.
Modulsystem:
QM Rollen:
Rolle | Tätigkeit |
---|---|
QB | Praktische QM Themen |
QM | Führende QM Themen |
QA | Audits durchführen |
Termine auf Anfrage
Auszug der Inhalte
• Umsetzen der Qualitätspolitik als QM
• Total Quality Management (TQM)
• Vision, Mission und Strategie
• QM in der Produktentwicklung
• Kennzahlenmanagement (BSC)
• Management von Ressourcen
• Selbstbewertungsmethoden
• Mitarbeiterentwicklung
• Durchführen von Managementreviews
• Qualitätsbezogene Kosten
• Quality Function Deployment (QFD)
• Vertragsrecht, Versicherungen, Vorschriften
• Innovationsmanagement
• Organisation der Qualitätstätigkeit
Einstufung und Beratung inkl. Unterlagen
Anerkanntes Zertifikat in Anlehnung an DIN/ISO 17024
Weiteres Zertifikat in einer anderen Sprache
Telefonisch oder persönlich unterstützen wir Sie
Dokumentations-Check Ihres Projektes mit Feedback
Unsere Profis helfen Ihnen vor Ort bei Ihrem Projekt
Schnellkontakt:
Ein Berater wird sich mit Ihnen für eine Beratung in Verbindung setzen.
Qualitätsmanager
Der Qualitätsmanager (QM), ein Mitglied der Führungsebene im Unternehmen, fungiert als die rechte Hand der Geschäftsführung. In Zusammenarbeit mit dieser trifft er Entscheidungen über die Ressourcen im QM-Bereich und im Unternehmen und setzt sich dabei mit den Geschäftsprozessen bzw. ihrer Analyse und Weiterentwicklung auseinander.
Dabei sind mit dieser Position sowohl führende und planerische als auch organisatorische und strategische Tätigkeiten verknüpft, wobei sich einige Aufgaben der Organisation und Steuerung teilweise mit denen des Qualitätsbeauftragten überschneiden. Der Qualitätsmanager ist die nächste Stufe für den Qualitätsbeauftragten. Je nach Ausrichtung des Unternehmens kann er daher die Aufgaben des QMB vollständig erledigen; ob dies der Fall ist, hängt von der Unternehmensgröße und dem Umfang der Tätigkeiten im QM-Bereich ab.
Einsatz des Qualitätsmanagers
Der Qualitätsmanager ist insbesondere für die Führung des Bereichs Qualitätsmanagement und die Lieferanten verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören:
- Weiterentwicklung des QM-Systems
- Festlegung und Überwachung der strategischen Ziele
- Stetige Verbesserung des Unternehmens
- Durchführung aller QM-Maßnahmen nach ISO 9001
- Führung des Bereichs Qualitätsmanagement
- Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Schulung und Nutzung von Qualitätstechniken
- Führung von Einstellungs-, Weiterentwicklungsgesprächen
- Treffen von Entscheidungen über die Auswahl von Lieferanten
- Weiterentwicklung der QM-Systeme der Lieferanten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Qualitätspolitik
- Vorbereitung der regelmäßigen Managementreviews
- Überwachung der Kommunikationsstrategien des Unternehmens
- Bewertung der Ergebnisse von Q-Audits (Systeme, Prozesse, Zertifizierung)