Inhouse Workshops
Sie finden hier einen Auszug von Workshops, die wir Inhouse durchführen können.
Unsere Mission
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Lösungen zu implementieren, die funktionieren. Die Welt verändert sich ständig. Mit uns als Partner bereiten wir Sie nicht kurzfristig darauf vor, sondern wir begleiten Sie auf diesem Weg mit der Unterstützung von täglichen Arbeiten bis hin zu strategischen Entscheidungen. Unser Tagesgeschäft sind Workshops und Schulungen die wir ständig weiterentwickeln - profitieren Sie davon.
Jeder Griff ein Erfolg und jeder Blick ein Zustand!
Themen:
- Einführung
- Training
- Aktive Begleitung und Umsetzung am Arbeitsplatz
- Schnittstellen zu TPM verstehen
Beschreibung:
Durch die aktive Begleitung mit anschliessender Umsetzung am definierten Arbeitsplatz, wird das Thema 5s näher gebracht. Ebenfalls wird dadurch auch aufgezeigt, dass die Berührungspunkte zu SCM, Arbeitsplatzsicherheit und Ergonomie einen wichtigen Faktor bilden. An einem sauberen Arbeitsplatz findet auch hohe Qualität statt und dadurch auch stabilire Prozesse und weniger Kosten.
Dauer:
1 Tag
Ein Bediener reinigt
Themen:
- Einführung
- Training
- Aktive Begleitung und Umsetzung an der Maschine / Arbeitsplatz
Beschreibung:
Durch die aktive Begleitung an der Maschine wird das thema internes und externes Rüsten an einer Maschine trainiert und umgesetzt. Dadurch wird eine andere Sichtweise entwickelt im Unternehmen, welche einen direkten Einfluss auf die bestände und die Durchlaufzeit hat. Der Bediener hat Zeit, sich auch um Pfelgemassnahmen der Assets zu kümmern.
Dauer:
1 Tag
Verstehen zu sehen
Themen:
- Einführung
- Training
- Aktive Begleitung bei der Durchführung und anschliessende Zielfindung
- Erarbeiten einer Massnahmenliste
- Aufzeigen einer KVP Kultur
Beschreibung:
Wertstromanalyse ist der Startpunkt um eine erste Kulturveränderung herbeizuführen im Unternehmen. Dies, weil man miteinander reden darf, während man einem Produkt im Unternehmen folgt. Die gemeinsame Sichtweise auf einem bestehenden Prozess und die definition eines zukünftigen Prozess, bedarf viel Change Management und ergibt anschliessend die notwendigen
Dauer:
1 - 2 Tage
Teamerfolg messbar machen
Themen:
- Einführung
- Rollen und Verhalten
- Gemeinsames erarbeiten eines funktionierenden Shopfloor Boards
- Schnittstellen zu einem Wertstrom verstehen und der persönliche Beitrag zum Erfolg
Beschreibung:
Shopfloormanagement ist Kultur Enabler schlechthin. Miteinender reden und einem den Ball zuwerfen mit der notwendigen Kaskadierung und Durchdringbarkeit. Den Erfolg eines Teams transparent messbar machen und sicht stetig weiterntwicklen. Kurzfristig wird der Weg ins Ziel besser und langfristig das gesamte Verhalten und die Sprache einer Organisation im Unternehmen.
Dauer:
1 - 2 Tage
Das Prinzip Hoffnung war gestern
Themen:
- Einführung
- Schnittstellen zu Abteilungen und Chancen und Risiken
- Schnittstellen zu VSM und Standortentwicklung verstehen und im Roadmap Design berücksichtigen
- Erarbeiten einer umsetzbaren OPEX Roadmap mit allen wichtigen Merkmalen
Beschreibung:
OPEX Roadmap Design, kann in kleinen und grossen Orgaisationen resp. Unternehmen angewendet werden. Dadurch wird das streben nach Perfektion und erreichen von langfristigen Zielen gefördert und in der Unternehmenskultur verankert. Das Kostenbewusstsein wird jedem einzelnen vermittelt und näher gebracht.
Dauer:
2 Tage
Im grossen Denken
Themen:
- Einführung
- Merkmale einer konsequenten Standortentwicklung und der strategische Vorsprung gegenüber der Konkurenz
- Schnittstellen und erste Berührungspunkte von Business Excellence
- Erarbeitung einer groben Stossrichtung mittels Business Model und Kernkompetenz
Beschreibung:
Standortentwicklung beginnt dort, wo andere über zu geringe Flächen im Unternehmen reden. Durch das anwenden von Methodiken und Systeme, wird ein ganzer Standort hinterfragt. Dabei wird der Prozess, Technologie, Organisation und Produktionschakateristik hinterfragt. Anschliessend wird eine grobe Stossrichtung verabschiedet und mit Massnahmen untermauert
Dauer:
2 Tage
Trainingsplan für Shingo
Themen:
- Einführung
- Merkmale und Inhalte einer Lean Maturity assesments
- Schnittstellen zu Shopfloor Management und Lean Tools resp. Methodiken und Denkweise vom Shingo Model
- Erarbeiten einer persönlichen LMA für Organisationen und Unternehmen
Beschreibung:
Den Erfolg und die Ziele einer Organisation, wenn diese den Weg von Business Excellence gehen, gilt es transparent und messbar zu gestalten. Um Ziele zu erreichen, benötigt man diverse Disziplinen und deren Ausbildung. Wer damit konsequent arbeitet, entwickelt nicht nur Prozesse stetig weiter, sondern auch die Menschen im Unternehmen. Unternehmen weche damit arbeiten, gehen einfacher mit veränderungen um und leisten wichtige Erfolge im Budgetprozess eines Unternehmens
Dauer:
1 Tag
Langfristiger Erfolg ist freiwillig
Themen:
- Einführung
- Strategische Ziele eines Unternehmens
- Schnittstellen zu Standortentwicklung
- Schnittstellen zu Roadmaps
- Schnittstellen zu Value Tower
- Erarbeiten eines Hoshin Kanri und deren Catchball Prozess mit Feedbackschalufen
Beschreibung:
Hoshin Kanri ist eine Methode, welche den strategischen Vorteil eines Unternehmens sicherstellt. Es ist zugleich die höchste Disziplin für eine durchgängige Strategieentwicklung und Umsetzung, mittels Topdown und bottom up. Jeder durchläuft den Zyklus von Betroffen, Beteiligt zu Vernatwortlich.
Dauer:
2 Tage
Kennzahlen sind menschlich
Themen:
- Einführung
- Erarbeiten von Kennzahlen in einem Wertstrom
- Schnittsellen zu Shopfloor Management verstehen
- Erarbeiten eines durchgängigen Werte Turm (Value Tower)
- Implementierung eines Topdown und und bottom up Ansatz
Beschreibung:
Der Werteturm ist und kann als operatives Führungsinstrument oder aber auch als strategisches Messmittel benützt werden. Bei Anwendung beider Punkte, kann mit wenig Aufwand ein Erfolg gefeiert werden. Das reduzieren von Meetings findet ebenfalls statt aufgrund Kennzahlen und deren Verantwortlichkeiten. Dadurch wird auch mehr Freiraum für weitere oder andere Themen in einem Unternehmen geschaffen
Dauer:
1-2 Tage
PMO next level
Themen:
- Einführung
- Schnittstellen zu Roadmap Design
- Schnittstellen zu Hoshin Kanri
- Schnittstellen zu Value Tower
- Aufbau eines durchgängigen Mission Control mit der Denkweise einer PMO Organisation
- Erarbeitung eines Unternehmensgerechten Mission Control und deren Governance
Beschreibung:
Ein gut funktionierendes Mission Control ist der strategische Partner im Unternehmen. Dieses kennt das aktuelle Projektportfolio und deren Kostentreiber. Es bietet ein transparentes Ressourcenmanagement und ist Schnittstelle zum Top Management und Projektleiter. Gemeinsame Projekt Gates und deren Roadmaps bilden kurze Informationsprozesse und Entscheidungsgrundlagen. Ein Mission Control, kann in festen Zyklen ein Hoshin Kanri Prozess abbilden und leben.
Dauer:
1-2 Tage
Reduzieren von Projektdurchlaufzeiten
Themen:
- Einführung
- Voraussetzungen für ein Projekt
- Projekte im High Level auswählen
- Kennzahlen festsetzen
- Projektbewertung und Monitoring
- Ressourcenmanagement
- Begleitung in der Anlaufphase (Optional)
Beschreibung:
Aus unserer Erfahrung und aus vielen Studien sind 80% aller Projekte bereits am Anfang zum Scheitern verurteilt. Dabei gibt es gute praktische Methoden mit denen Sie Projekte nicht mehr "gutreden" müssen, da die Dauer der Projekte immer länger wird. Aus unserer Erfahrung von mehr als 1.500 Projekte und Fallstudien können wir Sie aktiv in der Planung und Durchführung von der Selektion der "richtigen" Projekte unterstützen.
Dauer:
2 Tage